1938-04-09 | Präsidium der Landesbehörde in Pressburg | Bratislava
Nationalarchiv Prag, Innenministerium I – Präsidium, Sign. 225-1186-16, Fol. 48-49. Original auf Slowakisch.
Als Reaktion auf den Bericht des tschechoslowakischen Konsulats in Wien über die Ausweisung von Juden aus Österreich wird eine stärkere Überwachung der österreichischen Grenze und die Verhütung ihrer illegalen Überschreitung angekündigt.
Nationalarchiv Prag, Innenministerium I – Präsidium, Sign. 225-1186-16/101. Original auf Slowakisch.
Der tschechoslowakische Staatsbürger Ervin Moskovitz, der in Güssing im Burgenland lebte, erstattet einen Bericht über die Verfolgung, Enteignung und Ausweisung von ihm und seiner Familie aus Österreich.
Guttmann, Theodor. Dokumentenwerk über die Jüdische Geschichte in der Zeit des Nazismus: Teil 1. Ehrenbuch für das Volk Israel. (Jerusalem: Awir Jakob 1943), 70-71. Original auf Deutsch.
Ausführlicher Bericht über antijüdische Schikanen direkt nach dem Anschluss und den Zwang durch die Gestapo, illegal das Land zu verlassen sowie über die Flucht vieler Familien in die Tschechoslowakei.
1988-01-25 | Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes | Wien
DÖW, Interviewsammlung, Interview Nr. 308. Original auf Deutsch.
Kurt Rudolf Fischer (26.2.1922 – 22.3.2014) war ein österreichischer Philosoph aus Wien. Nach dem Anschluss Österreichs floh er in die ČSR nach Brünn und 1940 weiter nach Shanghai. 1949 emigrierte er in die USA. Ab 1979 lebte er erneut in Wien und…