Dokumente gefunden: 11

  1. EHRI-BF-19380122_01.jpg
    EHRI-BF-19380122
    1938-01-22 | Gendarmeriepostenkommando Wolfsthal | Wolfsthal
    Niederösterreichisches Landesarchiv, BH Bruck/L. 1938, Karton 427. Original auf Deutsch.
    Das Dokument beschreibt die Abschiebepraxis der österreichischen Behörden am Beginn des Jahres 1938 sowie die Erfassung ausländischer Staatsbürger.
  2. EHRI-BF-19380322b_01.jpg
    EHRI-BF-19380322b
    1938-03-22 | Landesbehörde Brünn | Brünn (Brno)
    Mährisches Landesarchiv, B40 - Landesbehörde Brünn, Präsidium, Nr. 17886/1938, K. 292. Original auf Tschechisch.
  3. EHRI-BF-19380421c_01.jpg
    EHRI-BF-19380421c
    1938-04-21
    Lodní asyl uprostřed Dunaje. Večerní České slovo, Nr. 93 (21. April 1938). Original auf Tschechisch.
  4. EHRI-BF-19380423_01.jpg
    EHRI-BF-19380423
    1938-04-23 | Polizeidirektion Pressburg (Bratislava) | Pressburg (Bratislava)
    Nationalarchiv Prag, Innenministerium I – Präsidium, Sign. 225-1186-16/101. Original auf Slowakisch.
    Der tschechoslowakische Staatsbürger Ervin Moskovitz, der in Güssing im Burgenland lebte, erstattet einen Bericht über die Verfolgung, Enteignung und Ausweisung von ihm und seiner Familie aus Österreich.
  5. EHRI-BF-19380712_01.jpg
    EHRI-BF-19380712
    1938-07-12 | Stadtrat Olmütz | Olmütz (Olomouc)
    Nationalarchiv Prag, Innenministerium I – Präsidium, Sign. 225-1186-16, Fol. 157. Original auf Tschechisch.
  6. EHRI-BF-19380830b_01.jpg
    EHRI-BF-19380830b
    1938-08-30 | Večerní České Slovo
    Zničení lodi vyvrženců. Večerní České Slovo, Nr. 20 (30. August 1938): 2. Original auf Tschechisch.
  7. EHRI-BF-19420505_DE.epub
    EHRI-BF-19420505
    1942-05-05 | Jerusalem
    Guttmann, Theodor. Dokumentenwerk über die Jüdische Geschichte in der Zeit des Nazismus: Teil 1. Ehrenbuch für das Volk Israel. (Jerusalem: Awir Jakob 1943), 70-71. Original auf Deutsch.
    Ausführlicher Bericht über antijüdische Schikanen direkt nach dem Anschluss und den Zwang durch die Gestapo, illegal das Land zu verlassen sowie über die Flucht vieler Familien in die Tschechoslowakei.
  8. EHRI-BF-19930509_DE.epub
    EHRI-BF-19930509
    1993-05-09 | Jüdisches Museum in Prag | Prag
    Jüdisches Museum in Prag, Oral History Collection, Interview 201. Original auf Tschechisch.
    Harry Weiss wurde in Prag geboren und wuchs in Wien auf. 1938 versuchte er in die Tschechoslowakei zu emigrieren. Nachdem er wegen illegalen Grenzübertritts in Prag inhaftiert wurde, kehrte er nach Österreich zurück. Harry Weiss gelang die Flucht…
  9. EHRI-BF-2001b_DE.epub
    EHRI-BF-2001b
    2001
    Tschögl, Gert, Barbara Tobler, and Alfred Lang, eds. Vertrieben. Erinnerungen burgenländischer Juden und Jüdinnen. (Wien: Mandelbaum 2004), 52-56. Original auf Deutsch.
  10. EHRI-BF-19380509c_01.jpg
    EHRI-BF-19380509c
    1938-05-09 | Haffner, Julius | Kittsee
    Burgenländisches Landesarchiv, Arisierungsakten des nördlichen Burgenlandes (Landeshauptmannschaft Niederösterreich), 1466. Abschrift. Original auf Deutsch.
    Der Bericht, Teil der Arisierungsakte, bezieht sich auch zu Reisner Aladar, der auf die Donau nach Theben (Devín) getrieben wurde.