search
close
Suchen
menu
close
Menü
chevron_left
search
Angewandte Facetten
Kind
close
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
Suche einschränken
Urheber
HICEM Prag (
1
)
Jewish Telegraphic Agency (
1
)
Präsidium der Landesbehörde in Pressburg (
1
)
Schmolka, Marie (
1
)
Stahlecker, Walter (
1
)
Tschechoslowakisches Innenministerium (
1
)
Večerní České Slovo (
1
)
Weissmandl, Michal (
1
)
Zentralhilfsstelle für Flüchtlinge in Brünn (
1
)
Thema
Kind (
12
)
Frau (
9
)
Juden, Jüdinnen und jüdisches Leben (
7
)
Flüchtling (
4
)
Mann (
4
)
Tod (
4
)
Familie (
3
)
Jüdische Flüchtlinge (
3
)
Ministerium (
3
)
Polizei (
3
)
Selbstmord (
3
)
Staatsangehörigkeit (
3
)
Emigration (
2
)
Illegale Grenzüberschreitung (
2
)
Kleidung (
2
)
Lebensmittel und Essen (
2
)
NS-Staat (
2
)
Pass (
2
)
Rabbiner / Rabbinerin (
2
)
Alltag (
1
)
Annexion (
1
)
Arzt / Ärztin (
1
)
Ausländer / Ausländerin (
1
)
Ausweisung (
1
)
Beschlagnahme von Eigentum (
1
)
Dokumententyp
Presse (
5
)
Hilfsorganisationen (
3
)
staatliche Dokumente (
3
)
Erinnerungen und Interviews (
1
)
Person
Černý, Josef (
2
)
Beneš, Edvard (
1
)
Carr, Wilbur J. (
1
)
Dollfuss, Engelbert (
1
)
Frančik (Beamter der Landesbehörde Bratislava) (
1
)
Friedmann (
1
)
Fuchs (Fischer) (
1
)
Gunther, John (
1
)
Haberfeld, Pavel (
1
)
Hitler, Adolf (
1
)
Klein (Dienstmann) (
1
)
Müller (Landespolizeikommandantur) (
1
)
Newton, Basil (
1
)
Perls, Armin (
1
)
Perls, Ema (
1
)
Roth, Sándor (
1
)
Samuel, Herbert Louis (
1
)
Schmolka (Schmolková), Marie, geb. Eisner (
1
)
Sieber (Wirt in Theben) (
1
)
Smíkal (Beamter der Finanzwache) (
1
)
Sp. (Beamter im Innenminnisterium Prag) (
1
)
Stahlecker, Walter (
1
)
Stockinger, Friedrich (
1
)
Weissmandl, Michael Dov (
1
)
Zajíček (Referent der Generalfinanzdirektion) (
1
)
Organisation
Schutzstaffel (
3
)
Geheime Staatspolizei (
2
)
Sturmabteilung (
2
)
Aid Committee of the Orthodox Jewry in Vienna (
1
)
Council for German Jewry (
1
)
Finanzwache (
1
)
HICEM (
1
)
Havas (
1
)
Innenministerium (
1
)
Innenministerium Prag (
1
)
Jewish Telegraphic Agency (JTA) (
1
)
Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich (
1
)
Reichsstatthalter - Landesregierung (Austria) (
1
)
Zentralhilfsstelle für Flüchtlinge in Brünn (
1
)
Ort
Österreich (
11
)
Tschechoslowakei (
10
)
Ungarn (
9
)
Kittsee (
6
)
Pressburg (Bratislava) (
6
)
Burgenland (
5
)
Donau (
4
)
London (
4
)
Deutschland (
3
)
Prag (Praha) (
3
)
Ragendorf (Rajka) (
3
)
Theben (Devín) (
3
)
Wien (
3
)
Berg (
2
)
Donauinsel bei Theben (Devín) (
2
)
England (
2
)
Frankreich (
2
)
Frauenkirchen (
2
)
Jugoslawien (
2
)
Rumänien (
2
)
USA (
2
)
Argentinien (
1
)
Bnei Brak (
1
)
Bratislava (
1
)
Brodsko (Brodské) (
1
)
chevron_left
Über die Edition
Forschungsstand
Methodologie
Standards und technische Umsetzung
Neu in der Edition
Impressum
Flucht in die Tschechoslowakei
Die tschechoslowakische Flüchtlingspolitik vor dem „Anschluss“
Der „Anschluss“ Österreichs
Grenzsperre
Illegalität
Die Flucht der „polnischen“ Jüdinnen und Juden
Ausweisung der burgenländischen Jüdinnen und Juden
Hilfsorganisationen
Indizes
Themen
Orte
Personen
Organisationen
Zurück zur Hauptseite
BeGrenzte Flucht
Die österreichischen Flüchtlinge an der Grenze zur Tschechoslowakei im Krisenjahr 1938 ‒ digitale Edition
Dokumente gefunden: 12
keyboard_arrow_left
Zurück
von 2
keyboard_arrow_right
Weiter
Grenzen abgeriegelt, Presseartikel des Znaimer Wochenblatts
EHRI-BF-19380316
1938-03-16
Grenzen abgeriegelt. Znaimer Wochenblatt 89, Nr. 21 (16. März 1938): 2. Original auf Deutsch.
Die lokale Zeitschrit in Znaim berichtet über die tschechoslowakische Grenzsperre nach dem Anschluss.
Tschechoslowakisches Innenministeriums über die Vertreibung österreichischer Jüdinnen und Juden über die tschechoslowakische Grenze
EHRI-BF-19380331
1938-03-31 | Tschechoslowakisches Innenministerium | Prag (Praha)
Nationalarchiv Prag, Innenministerium I – Präsidium, Sign. 225-1186-16, Fol. 41-42. Original auf Tschechisch.
Niemands-Menschen, Presseartikel der Selbstwehr
EHRI-BF-19380408
1938-04-08
Niemands-Menschen, Selbstwehr 32, no. 14 (8. April 1938): 2. Original auf Deutsch.
Bericht der Jewish Telegraph Agency über die aus dem Burgenland ausgewiesenen Jüdinnen und Juden
EHRI-BF-19380421a
1938-04-21 | Jewish Telegraphic Agency
Jewish Telegraphic Agency, 21. April 1938. Original auf Englisch.
Landesbehörde in Bratislava über die Ausweisung burgenländischer Jüdinnen und Juden über die Donau
EHRI-BF-19380421e
1938-04-21 | Präsidium der Landesbehörde in Pressburg | Pressburg (Bratislava)
Nationalarchiv Prag, Innenministerium I – Präsidium, Sign. 225-1186-16, Fol. 29-32, 35. Original auf Slowakisch.
Rabbiner Michal Weissmandl an das Council for German Jewry in London wegen Hilfe für burgenländische Jüdinnen und Juden
EHRI-BF-19380509b
1938-05-09 | Weissmandl, Michal
The Wiener Library for the Study of the Holocaust and Genocide, coll. 608, folder 2. Original auf Englisch.
Marie Schmolka (HICEM Prag) an Herbert L. Samuel (Council for German Jewry in London) in der Sache der Jüdinnen und Juden auf dem Donaukahn
EHRI-BF-19380802
1938-08-02 | Schmolka, Marie | London
The Wiener Library for the Study of the Holocaust and Genocide, Council for German Jewry: correspondence, Sign. Coll. 608, folder 2. Original auf Englisch.
Memorandum der österreichischen Flüchtlinge in Brünn
EHRI-BF-19380808
1938-08-08 | Zentralhilfsstelle für Flüchtlinge in Brünn | Brno
Nationalarchiv Prag, Innenministerium I – Präsidium, Sign. 225-1186-16, Fol. 129-132. Original auf Deutsch.
Die Vernichtung des Schiffs der Ausgestoßenen, Presseartikel des Večerní České Slovo
EHRI-BF-19380830b
1938-08-30 | Večerní České Slovo
Zničení lodi vyvrženců. Večerní České Slovo, Nr. 20 (30. August 1938): 2. Original auf Tschechisch.
Reichsverweisung von Jüdinnen und Juden tschechischer Staatsangehörigkeit
EHRI-BF-19381017
1938-10-17 | Stahlecker, Walter | Wien
Niederösterreichisches Landesarchiv, BH Gänserndorf 1938, Z. XI/154, Karton 205. Original auf Deutsch.
keyboard_arrow_left
Zurück
von 2
keyboard_arrow_right
Weiter