DÖW, Bestand Kündigungsakten. Original auf Deutsch.
Formular der Polizeidirektion in Wien, Zentralmeldungsamt vom 31.1.1939 zur Beantwortung der amtlichen Anfrage der städtischen Wohnhäuserverwaltung (Magistrats-Abteilung 21) vom 17. Dezember 1938 über den gegenwärtigen Wohnort von Hugo Guttmann. Das…
DÖW, Materialien über Josef KROUPA, Sign 4040. Original auf Deutsch.
Die Anklageschrift des Oberreichsanwalts beim Volksgerichtshof (VHGH) 9 J 198/39g gegen Josef Kroupa vor dem VGH beschreibt die Vorgeschichte des Ankgeklagten, seine Kenntnisse der tschechoslowakischen Grenze und den "Judenschmuggel" in die ČSR, den…
Nationalarchiv Prag, Polizeipräsidium Prag II, 1941-1950, F 919/11, Fischer Hynek, K. 2186. Original auf Deutsch.
Ansuchen um Ausstellung eines Leumundszeugnisses an die Polizeidirektion in Prag vom 4.6.1940 durch Ignaz Fischer, geb. am 7.12.1913 in Wien, wohnhaft in Prag II, Hálková 9, Sohn von Siegfried Fischer und Marie Fischer, geb. Grossmann.
Nationalarchiv Prag, Polizeipräsidium Prag II, 1941-1950, F 919/11, Fischer Hynek, K. 2186. Original auf Tschechisch.
Bericht des Staatspolizeiamtes in Teplitz-Schönau über einen Flüchtling aus Österreich Nr.: 698.744/40 vom 7.12.1940 über Ignaz Fischer, geb. am 7.12.1913 in Wien, reichsdeutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens über seine Flucht von Wien nach Ostrau…
Nationalarchiv Prag, Polizeipräsidium Prag II, 1941-1950, G 1179/6 Guttmann Hugo, K. 6136. Original auf Tschechisch.
Notiz der Polizeidirektion in Prag über die Flucht aus Österreich vom 6.3.1941 von Hugo Guttmann, geb. am 9.11.1893 in Wien, Reichsdeutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens über seine Flucht von Wien über Budweis nach Prag am 1.9.1939 und seinen…
Nationalarchiv Prag, Polizeipräsidium Prag II, 1941-1950, F 919/11, Fischer Hynek, K. 2186. Original auf Tschechisch.
Ansuchen um Ausstellung eines Personalausweises an die Polizeidirektion in Prag vom 12.11.1941 durch Ignaz Fischer, geb. am 7.12.1913 in Wien, wohnhaft in Prag X, Vysokomýtská 17, Sohn von Siegfried Fischer und Marie Fischer, geb. Grossmann. Das…
DÖW, KZ-Verband, Sign. 20100/2439. Original auf Deutsch.
Eidesstattliche Erklärung des KZ-Verbandes vom 26.9.1947 durch den Fußballtrainer Ignaz Fischer, geb. am 7.12.1913 in Wien, wohnhaft in Wien 8, Piaristengasse 1/6. Die Erklärung gibt Auskunft über die persönlichen Daten und die Verfolgung von Ignaz…
1988-01-25 | Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes | Wien
DÖW, Interviewsammlung, Interview Nr. 308. Original auf Deutsch.
Kurt Rudolf Fischer (26.2.1922 – 22.3.2014) war ein österreichischer Philosoph aus Wien. Nach dem Anschluss Österreichs floh er in die ČSR nach Brünn und 1940 weiter nach Shanghai. 1949 emigrierte er in die USA. Ab 1979 lebte er erneut in Wien und…
1991-03-19 | Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes | Wien
DÖW, Interviewsammlung, Interview Nr. 734.Original auf Deutsch.
Otto Brichacek, geb. am 8.1.1914, war Mitglied des SAJDÖ, ab September 1933 Mitglied der KPÖ sowie später Mitglied der Wiener KP-Leitung. Wegen seiner politischen Tätigkeiten wurde er bereits 1934/35 zu 3 Monaten Arrest und 4 Monaten Anhaltelager…
Jüdisches Museum in Prag, Oral History Collection, Interview 201. Original auf Tschechisch.
Harry Weiss wurde in Prag geboren und wuchs in Wien auf. 1938 versuchte er in die Tschechoslowakei zu emigrieren. Nachdem er wegen illegalen Grenzübertritts in Prag inhaftiert wurde, kehrte er nach Österreich zurück. Harry Weiss gelang die Flucht…